Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Rheinland-Pfalz verschiebt Lockerung der Corona-Regeln

Von Katharina Kugelmeier

Doch kein Freedom Day in Rheinland-Pfalz. Der eigentlich für den Bund für den 20. März angesetzte Termin der Lockerungen der Corona-Regeln wurde vom Land auf den 2. April verschoben. Dies ist den aktuell sehr hohen Zahlen im Land geschuldet.

Symbolfoto

Region. Eigentlich hätten sie am 20. März größtenteils wegfallen sollen, die Corona-Regeln. So hat es der Bund vor mehreren Wochen entschieden. In Rheinland-Pfalz sind die Zahlen allerdings so hoch, dass Clemens Hoch, Gesundheitsminister in Rheinland-Pfalz, von der für die einzelnen Länder möglichen Übergangsfrist Gebrauch machen möchte. Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat dem zugestimmt.

Was bedeutet das für die nächsten Wochen?
An allen Orten, an denen der Impf-, Test- oder Genesenenstatus kontrolliert wird, muss keine Maske getragen werden.
Wird nicht kontrolliert, wie beispielsweise im Einzelhandel, ist weiterhin eine Maske zu tragen.
In weiterführenden Schulen muss auch weiterhin eine Maske am Platz getragen werden.
Auch anlasslose Tests werden weiterhin zweimal die Wochen an allen Schulen durchgeführt.

In Krankenhäusern oder öffentlichen Verkehrsmitteln bleibt die Maskenpflicht ohnehin bestehen, dies wäre auch bei den häufig als “Freedom Day“ bezeichneten Lockerungen der Fall.



Kinder in Grund- und Förderschulen bleiben bei der aktuellen Regelung, sie dürfen ja bereits auf Masken am Platz verzichten.

Was dennoch am 20. März entfällt
Auch wenn die Lockerungen nicht so umfassend wie erhofft sind, gibt es ab dem 20. März einige neue Regelungen. So entfallen Abstandsgebote und auch Kapazitäts- und Kontaktbeschränkungen sind nicht mehr notwendig. Zudem verkürzt sich die Möglichkeit, sich als Kontaktperson oder bei einer Infektion freizutesten, um zwei Tage. "Fällt beispielsweise Dienstag der Corona-Test positiv aus, so ist bereits am Montag darauf eine Freitestung möglich", erklärte Hoch.

Rheinland-Pfalz ist mit dieser Entscheidung nicht alleine. Auch andere Bundesländer gaben bereits bekannt, nicht vor dem 2. April zu lockern. Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen verlängern die geltenden Maßnahmen ebenfalls bis zum 2. April, das Saarland bis zum 31. März.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Weitere Artikel


Viele E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs

Die Polizei Rheinland-Pfalz informiert in einer Pressemeldung zu dem Thema "E-Scooter und fehlendem Versicherungsschutz". ...

Kulturstadt Unkel - ein wahres Erfolgsmodell

Seit zehn Jahren trägt Unkel das Gütesiegel „Kulturstadt am Rhein“. Nicht selbst ernannt, sondern im ...

Naturschutzinitiative stellt sich klar gegen Wolfs-Resolution der VG Asbach

Die Naturschutzinitiative (NI) reagiert auf die kürzlich beschlossene Resolution zum Wolf der Verbandsgemeinde ...

Polizei Linz sucht Zeugen zu zwei Unfallfluchten

Unachtsames Öffnen einer Fahrzeugtür und ein sich selbständig gemachter Einkaufswagen haben zu Beschädigungen ...

Rainer Roßbach und Herbert Höcky stellen im Roentgen-Museum aus

Am Sonntag, 20. März, werden Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid um 11.30 Uhr ...

Legobörse Puderbach geht in die fünfte Runde

Nach zwei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder einen festen Termin für alle Lego-Begeisterten. ...

Werbung